Vom 26. bis 27. Oktober 2010 waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis von Kerstin Tack zu Besuch beim Bundestag in Berlin. Neben politisch interessierten Personen waren es Mitglieder des Sportvereins Borussia, des Nachbarschaftstreffs List-N...
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich Ihnen und Euch die neue Ausgabe meines Informationsblatt vorzustellen. Mit diesem Infoblatt "kontackt", das vierteljährlich erscheint, informiere ich über meine Arbeit im Bundestag und im Wahlkreis sowie übe...
Zur Ablehnung des Gesetzentwurfes der SPD zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei Vertragsabschlüssen im Internet im Rechtsausschuss und im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklärt die zuständige Berichterstatterin d...
Zur Ablehnung des Gesetzentwurfes der SPD zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei Vertragsabschlüssen im Internet im Rechtsausschuss und im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklärt die zuständige Berichterstatterin d...
Zur Verabschiedung des Gesetzes für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken und der Zeitungsanzeige von mehr als 100 Stadtwerken erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack:
CDU und FDP schaufeln Gewinne von den Stadtwerken zu den großen Vier...
Zur Verabschiedung des Gesetzes für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken und der Zeitungsanzeige von mehr als 100 Stadtwerken erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack:
CDU und FDP schaufeln Gewinne von den Stadtwerken zu den großen Vier i...
Im Rahmen des Schulprojektes "WahlkreisTACKtiker" besucht die Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack die Klasse 9c der Ricarda-Huch-Schule.
Weitere Informationen zu diesem Schulprojekt gibt es unter:
Im Rahmen des Schulprojektes "WahlkreisTACKtiker" besucht die Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack die Klasse 8a der IGS List.
Weitere Informationen zu diesem Schulprojekt gibt es unter:
Im Rahmen des Schulprojektes "WahlkreisTACKtiker" besucht die Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack der Klasse 10a der Ada-Lessing-Hauptschule.
Weitere Informationen zu diesem Schulprojekt gibt es unter: