Familien müssen künftig eine höhere gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit erfahren. Familien müssen frühzeitig und bedarfsgerecht unterstützt werden.

  • Familienpolitik muss die Beseitigung der Kinderarmut durch die Schaffung von Beschäftigung der Eltern, eine Erhöhung des Kinderregelsatzes, die Einführung eines Schulmittelbedarfspakets, den Ausbau von gebührenfreien Kindertagesstätten und einen gerechten Familienleistungsausgleich zum Ziel haben.
  • Familienpolitik muss die Vereinbarkeit von Familien und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen herstellen.
  • Familienpolitik muss die Eltern- und Familienbildung stärken in den Fokus nehmen und geeignete Programme zur Stärkung der Erziehungskompetenz entwickeln und fördern.

Familienpolitische Leitlinien Familienpolitik ist eine Querschnittsaufgabe und betrifft alle Politikfelder. Nachhaltige Familienpolitik muss Berücksichtigung finden in der Kinder- und Jugendpolitik, der Gleichstellungspolitik, der Seniorenpolitik, der Sozialpolitik, der Integrationspolitik, der Gesundheitspolitik, der Schul- und Sportpolitik, aber auch der Infrastruktur-, Arbeits- und Wirtschaftsförderungspolitik, Stadtentwicklungs-, Bau-, Verkehrs- und Umweltpolitik.

Nachhaltige Familienpolitik unterstützt die Entstehung und Entwicklung gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen, die für die heutigen Eltern und die nachwachsende Generation die Infrastruktur schafft, um die Fürsorge für die Kinder und die eigenen Eltern sowie den Partner oder Partnerin als Teil der Lebensführung zu realisieren. Eine familienfreundliche Kommunalpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass sie für Familien notwendige Voraussetzungen schafft und entsprechende Anstrengungen unternimmt, um bestehende Aktivitäten miteinander zu vernetzen. Dies gilt ohne Unterschied für alle Familien im Stadtgebiet. Die nachstehenden Leitlinien sind deshalb uneingeschränkt gültig auch für Familien mit Migrationshintergrund.

Politik für Familien kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle gesellschaftlichen Kräfte sich in ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln vergewissern, dass Familien gestärkt und unterstützt werden und damit ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten bleibt. In den Familien werden die Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt, die entscheidend die Zukunft unserer Gesellschaft prägen.

Die SPD-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover hat die "Familienpolitischen Leitlinien für Hannover" herausgegeben, die Sie sich nachfolgend herunterladen können.