Begleitet von der Niedersächsischen Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, sowie dem SPD-Landtagsabgeordneten Michael Höntsch und Mitgliedern des SPD-Ortsvereins List-Süd, besuchte SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack am 19. September 2013 Einrichtungen für Kinder und Familien in Hannover-List.


Das Kinderhaus Hannover e.V. am De-Haen-Platz stellte seine verschiedenen Angebote vor, darunter die Offene Tür, bei der Eltern und Kinder vormittags unter der Woche die Räumlichkeiten frei nutzen können zum Spielen, Unterhalten oder Verabreden. Auch für Schulkinder plant das Kinderhaus in Zukunft ein Nachmittagsangebot anzubieten, um so einen Beitrag zu der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten, einem Kernthema der SPD.

Gruppenbilr vor dem Kinderhaus De-Haen-Platz
Kerstin Tack im Kinderhaus De-Haen-Platz
Kerstin Tack und Frauke Heiligenstadt im Kinderhaus De-Haen-Platz

Das Mutter-Kind-Cafe "Das Rockzipfel" an der Ecke Körtingstraße / In der Steinriede bietet Müttern und Eltern kinderfreundliche Räumlichkeiten und biologische Mahlzeiten, darunter auch hausgemachte Babybreie, an. Als momentan einzige Einrichtung seiner Art in Hannover kommen Eltern aus dem gesamten Stadtgebiet in das Cafe.

Gespräche im Mutter-Kind-Cafe "Das Rockzipfel"

In den bilingualen Kita- und Krippengruppen des Solecitos e.V. wird mit den spanischsprechenden Fachkräften ausschließlich Spanisch, und mit den deutschsprachigen Fachkräften ausschließlich Deutsch, gesprochen. Durch die Immersion in der Sprache werden frühzeitig die sprachlichen Talente der Kinder geweckt und gefördert. Ein wichtiges Thema im Gespräch mit Vorstand und Leitung der Einrichtung war die weiterführende bilinguale Bildung in der Schule, und der wachsende Bedarf an speziellen Sprachförderungsprogrammen in Grundschulen.

Mit Kindern und Fachkräften der bilingualen Kita- und Krippengruppen des Solecitos e.V.
Kerstin Tack und Frauke Heiligenstadt im Gespräch