Datum und Uhrzeit

11. Dezember 2013, 17:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

AWO Heim Freundschaft

Gottfried-Keller-Straße 26
30655 Hannover

In der dritten Runde des Projekts WahlkreisTACKtiker sind Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Realschule, des Kurt-Schwitters-Gymnasiums und der Leibnizschule in die Rolle von Politikberaterinnen und -beratern geschlüpft. Zu Themen, die sie selbst ausgewählt haben, haben sie recherchiert, Dokumente ausgewertet, Befragungen durchgeführt und schließlich Ratschläge für die Politik entwickelt.

Die Neunt- und Zehntklässlerinnen und -klässler präsentieren am 11. Dezember 2013 im Rahmen der Abschlussveranstaltung ihre Ergebnisse zu den Themen Berufsorientierung und Berufswahl, Datenschutz und NSA-Affäre, Jugendschutz, Mindestlohn, Schülerrechte und GEMA-Gebühren. Die Präsentation findet öffentlich statt. Eingeladen sind Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und von Vereinen.

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack wird die Ergebnisse und Empfehlungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen und in ihre politische Arbeit im Deutschen Bundestag einfließen lassen. Im Frühjahr 2014 wird sie den beteiligten Schulklassen berichten, inwiefern ihre Vorschläge umgesetzt werden konnten.

Das Projekt hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler für Politik zu interessieren. Es wird in Kooperation mit dem Verein Politik zum Anfassen e. V. durchgeführt.