Heute Mittag durfte Kerstin Tack eine neunte Klasse von der IGS List im Bundestag begrüßen. Eine Stunde lang nahm sich die Bundestagsabgeordnete Zeit, um sich den Schülerinnen und Schülern aus Hannover vorzustellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Thema war unter anderem, wie sich die Arbeit in Berlin von den Abläufen im Hannoveraner Wahlkreis unterscheidet und wie Gesetze im Bundestag zustande kommen. Es tauchten Fragen dazu auf, ob Abgeordnete sich ihren Lieblingsausschuss einfach aussuchen dürfen, wie eine Fraktionssitzung abläuft und wie das Parlamentsplenum verläuft. Als behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion konnte Kerstin Tack dabei gut verdeutlichen, was es bedeutet, eine Sprecherfunktion innerhalb der Fraktion zu übernehmen.

Dass auch die Länder eine wichtige Rolle in der Politik spielen, zeigte sich, als es darum ging, dass der Bund sich nicht ohne deren Zustimmung in die Schulpolitik der Länder einbringen kann.

Als die Frage nach fehlender direkter Demokratie auf Bundesebene aufkam, machte Kerstin Tack deutlich, dass die SPD-Fraktion gerne bundesweite Volksabstimmungen einführen würde, dafür zur Zeit aber die notwendige Mehrheit im Parlament fehlt.

Besuchergruppe der IGS List
Kerstin Tack mit den Schülerinnen und Schülern einer neunten Klasse der IGS List