Internationaler Red Hand Day: Kinder dürfen keine Soldatinnen und Soldaten sein!

Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack unterstützt das Anliegen des heutigen Red Hand Days: Mit ihrem roten Handabdruck zeigt sie klar, dass Kinder in den Kriegen der Erwachsenen keine Kämpferinnen und Kämpfer sein dürfen!
Während große Teile Deutschlands gerade in Karnevalslaune sind und die Jecken mit roten Nasen herumlaufen, erinnern zahlreiche rote Hände am heutigen Tag an ein ernstes Thema: weltweit sind Kindersoldatinnen und Kindersoldaten immer noch Realität. In knapp 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika werden rund eine Viertelmillionen Kinder zu Soldatinnen und Soldaten ausgebildet. Bewaffneten Gruppen missbrauchen so zahlreiche Minderjährige für den Kampfeinsatz. Häufig werden die Kinder mit falschen Versprechungen angelockt oder unter Druck gesetzt, indem ihnen mit Mord an ihren Familienmitgliedern gedroht wird.
Vor diesem Hintergrund startete die Kinderkommission des Deutschen Bundestages in der vergangenen Sitzungswoche auch in diesem Jahr die Red-Hand-Aktion, bei der zahlreiche Abgeordnete mit ihrem roten Handabdruck ein deutliches Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten setzen. Der Red Hand Day findet jedes Jahr am 12. Februar statt, dem internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten.
