Auf Einladung von Kerstin Tack besuchten am Mittwoch, den 7. April 2010, drei Schulen aus Hannover den Deutschen Bundestag.

Um 12.00 Uhr kam zunächst die Klasse Q1 des Ganztagsgymnasiums Herschelschule aus Vahrenwald, dann um 14.00 Uhr Schüler und Schülerinnen der Ada-Lessing-Schule, Hauptschule im Schulzentrum Hannover-Bothfeld, und zum Schluss um 16.00 Uhr der 13. Jahrgang des Gymnasiums Sophienschule aus dem Zooviertel, die den Besuch im Rahmen einer Klassenreise angemeldet hatten.

Alle Gruppen nahmen zuerst an einem Informationsvortrag des Besucherdienstes des Deutschen Bundestages auf der Besuchertribüne im Plenarsaal teil und hatten danach Gelegenheit zum Gespräch mit der Abgeordneten.

Dabei erhielten die Schüler und Schülerinnen von Kerstin Tack zunächst ausführliche Informationen über ihren persönlichen und politischen Werdegang, warum sie aus der Jugendverbandsarbeit heraus weiterhin politisch tätig und in die SPD eingetreten ist, sowie über ihre vorherigen kommunalpolitischen Aktivitäten in Hannover.

Anschließend berichtete sie über die Arbeitsweise der Abgeordneten mit inhaltlichen Schwerpunkten in den Arbeitsgruppen der Fraktionen ( Kerstin Tack = Verbraucherschutz) und Ausschüssen, sowie über den typischen Ablauf einer Sitzungswoche in Berlin und über ihre Aktivitäten im Wahlkreis.

In den Diskussionen mit den Schülern und Schülerinnen wurden Themen wie Oppositionsarbeit der SPD, Verdienst von Abgeordneten, Finanzkrise, Arbeitsmarkt und Verbraucherschutzthemen angesprochen.

Kerstin Tack warb jeweils am Ende der Gespräche noch dafür, dass sie nach ihren zeitlichen Möglichkeiten auch gern die Schulen vor Ort besucht bzw. dass ihr BürgerInnenbüro in Hannover auch den Jugendlichen für Fragen und Informationen offen steht.

Im Anschluss an die Gespräche konnten die Gruppen noch die Kuppel des Reichstagsgebäudes besichtigen.

Kerstin Tack mit der Klasse Q1 des Ganztagsgymnasiums Herschelschule aus Vahrenwald
Kerstin Tack mit den Schüler und Schülerinnen der Ada-Lessing-Schule