Zum Kabinettsbeschluss der Fünften Verordnung zur Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung erklärt Kerstin Tack, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin:
Der „Tag der kleinen Forscher“ am 16.6.2021 ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.
Heute behandelt der Deutsche Bundestag das Betriebsrätemodernisierungsgesetz in erster Lesung. Mit dem Gesetz soll die Gründung von Betriebsräten einfacher und sicherer werden. Mitarbeitende, die einen Betriebsrat gründen wollen, werden früher geschützt. Mitbestimmungsrechte werden ausgeweitet und digitale Betriebsratsarbeit geregelt.
Kinder und Jugendliche leiden unter den pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen besonders. Denn geschlossene Krabbelgruppen, Kitas, Schulen und Jugendclubs sind das Gegenteil von dem, was Kinder und Jugendliche für ihre emotionale, kognitive und soziale Entwicklung brauchen. Gleichaltrige und Personen außerhalb der Kernfamilie zu treffen, ist für ihre Entwicklung wesentlich. Gerade diejenigen a...
Das Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz im Wahlkreis 41 Hannover-Nord am gestrigen Abend hat mit 400 Teilnehmenden nicht nur den bisherigen Zuschauer*innenrekord bei den Zukunftsgesprächen gebrochen: Auch beim Themenreichtum kann sich unsere Veranstaltung sehen lassen. Adis Ahmetovic und ich haben durch den Abend geführt. Viele Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben die Chance genutzt, ihre Frag...
Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein Zwei-Milliarden-Corona-Aufholpaket. Weil Kinder und Jugendliche in Pandemiezeiten nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrem Leben viel verpasst haben, wollen wir, dass sie Versäumtes schnellstmöglich nachholen können. Alle Kinder sollen ihre Bildungsziele erreichen und sich persönlich verwirklichen können.
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU wurde vereinbart, ein Gesetz zur Einschränkung der sachgrundlosen Befristung und der Kettenbefristungen vorzulegen. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgru...
Der Bundestag beschließt heute die Ratifizierung des Übereinkommen 169 der Internationalen Arbeitsorganisation über eingeborene und in Stämmen lebende Völker. Die SPD-Fraktion im Bundestag fordert die Umsetzung seit Jahrzehnten und wertet die Ratifizierung als ein klares Signal für den Schutz indigener Völker.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.